top of page

Heizungsmonitoring an Heizungsanlagen
Ein Heizungsmonitoring ist ein System, das die Leistung und den Energieverbrauch einer Heizungsanlage überwacht und die Daten aufzeichnet.
Es ermöglicht dem Anwender, den Betrieb der Heizungsanlage zu überwachen und zu optimieren, indem es Daten wie die Raumtemperatur, die Außentemperatur, den Energieverbrauch und die Betriebszeiten der Heizungsanlage liefert.
Das Heizungsmonitoring kann manuell oder automatisch erfolgen. Ein manuelles Heizungsmonitoring erfordert, dass der Anwender die Daten regelmäßig abliest und aufzeichnet, während ein automatisches Heizungsmonitoring die Daten in Echtzeit aufzeichnet und an eine zentrale Steuereinheit sendet, die die Daten verarbeitet und speichert.
Ein Heizungsmonitoring kann zudem dazu beitragen, Energie zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren, indem es dem Anwender ermöglicht, die Heizungsanlage an die tatsächlichen Bedürfnisse anzupassen und unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Es kann außerdem dazu beitragen, Wartungs- und Reparaturkosten zu reduzieren, indem es frühzeitig mögliche Probleme erkennt und meldet.

Unser Heizungs-Monitoring-Datenlogger hat den großen Vorteil, dass wir die Temperturmesswerte in 1-Minuten-Intervalle mit unserem Smart-Home-Loxone erfassen und die Daten zur Grafana-Software zur grafischen Darstellung übermittelt werden.
Unsere Kunden erhalten zum "STROMFEE-Tagebuch" ihre Zugangsdaten und können die ermittelten Temperaturmesswerte zu jeder einzelnen Baugruppe grafisch einsehen.
​
Dieser Datenlogger wird auf die Wünsche des Kunden angepasst und kann in jedem BHKW, bei jeder Heizungslage installiert werden, die Größe spielt hier keine Rolle.
Vorteil der digitalen Erfassung der Daten:
​
-
Temperturmesswerte werden 24 Stunden in 1-Minuten-Intervalle erfasst
-
Kostenreduzierung bei der Heizungsanlage (Gas, Oel, Pellet, Hackschnitzel usw.)
-
Die Messwerte können nach Tagen überprüft werden und es hilft bei der Fehlerfindung
-
Die Heizungsanlage läuft effizienter und wirtschaftlicher
-
Kostenersparnis durch Energiesparen
​
Wer kein Heizungs- oder Energiemonitoring installiert, hat folgende Nachteile:
​
-
Hohe Betriebskosten durch falsche Einstellungen der Heizungsanlage
-
Die Anlage wird im "Blindflug" betrieben - keine Erfahrung der echten Temperaturwerte
-
Eine Fehleinstellung kann erst viel zu spät erkannt werden
-
Betriebsblindheit und eine falsche Sicherheit über das Betreiben können zu hohen Kosten führen

Neuester Blog



GetinTouch
bottom of page