
Jeder BHWK-Betreiber betreibt seine Anlage nach seinem besten Wissen und hofft mit seiner betrieblichen Einstellung alles genau richtig zu machen und sein Blockheizkraftwerk (BHKW) wirtschaftlich zu betreiben
Die genaue Wirtschaftlichkeit und besonders die Verbräuche bleiben im Dunklen, da die meisten Anlagenbetreiber in Objekt nicht mit einem Heizungsmonitoring bzw. Energiemonitoring ausgestattet haben.
Sie erfahren meist erst, ob ihre Anlage zu viel verbraucht, wenn es zu spät ist und hohe Kosten entstanden sind.
Besonders in der heutigen Zeit von hohen Energiekosten muss dieses nicht sein und kann mit einem individuellen, digitalen Energie- bzw. Heizungsmonitoring/Heizungs-EKG einfach und effizient gelöst werden.
Mit unserem Heizungsmonitoring / Heizungs-EKG können Betreiber von Blockheizkraftwerken ihre Temperaturmesswerte an folgenden Bauelementen wie:
Motorkühlkreis
Plattenwärmetauscher
Tischkühler
Abgaswärmetauscher
3/2-Wegeventil
messen lassen
Dieser Datenlogger wird auf die Wünsche des Kunden angepasst und kann in jedem BHKW installiert werden, die Größe spielt hier keine Rolle.
Der große Vorteil an unserem Datenlogger ist, dass wir die Temperturmesswerte in
15-Minuten-Intervalle mit unserem Smart-Home-Loxone erfassen und die Daten zur Grafana-Software zur grafischen Darstellung übermittelt werden.
Unser Kunden erhält zum "STROMFEE-Tagebuch" seine Zugangsdaten und kann die ermittelten Temperaturmesswerte zu jeder einzelnen Baugruppe grafisch einsehen.

Vorteil der digitalen Erfassung der Daten:
Temperturmesswerte werden 24 Stunden in 1-Minuten-Intervalle erfasst
Kostenreduzierung beim BHKW:
Die Messwerte können nach Tagen überprüft werden und hilft bei der Fehlerfindung
Eine fehlerhafte Baugruppe wie z.B. ein Tischkühler, Wärmetauscher, Regelventil kann gezielt durch eine Wartung/Reinigung behoben werden und läuft anschließend besser
Das BHKW läuft effizienter und wirtschaftlicher
Wer kein Heizungs- oder Energiemonitoring installiert, hat folgende Nachteile:
Hohe Betriebskosten beim BHKW durch falscche Einstellungen der Baugruppen
Das BHKW wird im "Blindflug" betrieben - keine Erfahrung der echten Temperaturwerte
Eine Fehleinstellung kann erst viel zu spät erkannt werden
Betriebsblindheit und eine falsche Sicherheit über das Betreiben des BHKWs können zu hohen Kosten führen
Jeder Blockheizkaftwerk-Betreiber sollte über ein Heizungs- und auch Engermonitoring nachdenken und es installieren lassen.
Gezielter und effizienter können Anlagenbetreiber ihre Kosten nicht senken.
Auf unser Internetseite "Heizungsmonitor.com" gibt es hierzu entsprechend unterschiedliche Heizungsschemen von verschiedenen Herstellern von Blockheizkraftwerken.
Sie als Anlagenbetreibende können durch das entsprechende Heizungsschema Ihre Messstellen im BHKW erkennen und installieren lassen.

Wir stehen Ihnen telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail zur Verfügung und beraten Sie gerne, Ihre Energiekosten im Blockheizkraftwerk zu reduzieren.
#Heizungsmonitoring #HeizungsEKG #Kostensenkung #BHKW #Blockheizkraftwerk #Loxone #Grafana #StromfeeTagebuch