top of page

Wann merkt man, dass seine Tischkühler im BHKW nicht mehr in Ordnung sind?


Tischkühler
Tischkühler

Bei einem Tischkühler im BHKW (Blockheizkraftwerk) können sich die Anzeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist, von denen eines herkömmlichen Tischkühlers unterscheiden. Einige mögliche Anzeichen dafür, dass der Tischkühler im BHKW nicht mehr richtig funktioniert, sind:

  1. Erhöhter Energieverbrauch: Wenn der Tischkühler im BHKW plötzlich mehr Energie verbraucht, kann dies darauf hinweisen, dass er nicht mehr richtig funktioniert und möglicherweise repariert oder ersetzt werden muss.

  2. Erhöhte Abgasemissionen: Wenn der Tischkühler im BHKW plötzlich mehr Abgasemissionen ausstößt, kann dies darauf hindeuten, dass er nicht mehr richtig funktioniert und möglicherweise repariert oder ersetzt werden muss.

  3. Erhöhte Wartungskosten: Wenn die Wartungskosten für den Tischkühler im BHKW plötzlich steigen, kann dies darauf hindeuten, dass er nicht mehr richtig funktioniert und möglicherweise repariert oder ersetzt werden muss.

  4. Erhöhte Fehlermeldungen: Wenn der Tischkühler im BHKW plötzlich häufiger Fehlermeldungen ausgibt, kann dies darauf hinweisen, dass er nicht mehr richtig funktioniert und möglicherweise repariert oder ersetzt werden muss.

Es ist wichtig, das BHKW regelmäßig überprüfen zu lassen und Wartungsarbeiten durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.


Sollte man ein Heizungsmonitoring bei Tischkühlern montieren?


Ob ein Heizungsmonitoring bei Tischkühlern bei einem BHKW montiert werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Gründe, warum es sinnvoll sein kann, einen Monitor zu montieren, sind:

  • Überwachung der Leistung und Effizienz des BHKWs: Ein Monitor kann helfen, die Leistung des BHKWs zu überwachen und zu optimieren, indem er Daten wie die Leistung, den Wirkungsgrad und die Emissionen aufzeichnet.

  • Überwachung des Kühlprozesses: Ein Monitor kann auch die Temperatur des Kühlmediums im Tischkühler überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die Leistung des BHKWs und die Effizienz des Kühlprozesses zu verbessern.

  • Fehlerdiagnose und -behebung: Ein Monitor kann auch dazu beitragen, Fehler im System frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf die Leistung oder Effizienz des BHKWs auswirken.

Unser Heizungsmonitoring kann dabei helfen, Ihre Tischkühler 24 Stunden, 7 Tage zu erfassen und digital im Stromfee-Tagebuch dazustellen.

Unser Datenlogger kann Kunden individuell an bis zu 64 Messpunkten installiert werden. Durch unser Heizungsmonitoring können Sie somit viele verschiedene Baugruppen im BHKW abdecken.

Die ständige Erfassung der Vor- und Rücklauftemperatur und das Speichern des Monitorings in einem unserem Stromfee-Tagebuch, helfen dem Betreiber, umgehend zu handeln.

Die visuell dargestellten Temperaturverläufe können bequem vom Rechner/Tablet überwacht und kontrolliert werden.


#BHKW #Tischkühler #Energiekosten #Heizungsmonitoring


Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page