Die steigenden Strompreise im Jahr 2022 haben bei vielen Unternehmen zu Bedenken hinsichtlich ihrer zukünftigen Entwicklung geführt. Daher ist es das Ziel, die hohen Stromkosten, die aufgrund hoher Stromverbräuche entstehen, zu reduzieren.
Eine Ursache für hohe Stromkosten sind elektrische Antriebe in Einrichtungen wie Biogasanlagen. Viele dieser Antriebe sind veraltet und nicht an den aktuellen Stand der Elektrotechnik angepasst. Die Aggregate in einer Biogasanlage, wie zum Beispiel von der Vorgrube bis zum Trockner, verbrauchen eine große Menge Strom, da sie oft nicht mit einem Frequenzumrichter ausgestattet sind oder bereits verschlissen sind.
Um dieses Problem anzugehen, haben wir ein Energieaudit durchgeführt. Hierbei werden die Einzelverbräuche der elektrischen Antriebe genau untersucht. Aus dieser Untersuchung ergeben sich Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, die dazu beitragen können, den Stromverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Um unseren Kunden auf lange Sicht zu beraten, haben wir unser Energiemanagementsystem entwickelt. Dieses System überwacht den Stromverbrauch dauerhaft. Ein besonderes Merkmal des Systems ist unser Strompreismanager, den wir für eine Biogasanlage entwickelt haben. Hierbei haben wir 4 Szenarien für die Rührwerke und Fütterung erstellt.
In einem Ausschnitt aus unserem Stromfee-Tagebuch kann man sehen, wie unser Kunde bei günstigen Strompreisen alle Aggregate in der Biogasanlage ansteuern kann, um einen günstigen "Arbeitspreis" zu erhalten.
In Zeiten von hohen Strompreisen reduziert er den Stromverbrauch, indem er nur die notwendigsten Aggregate in Betrieb nimmt. Dieses System ermöglicht es unseren Kunden, den Stromverbrauch zu überwachen und ihn entsprechend anzupassen, um Stromkosten zu sparen.

Unser Kunde bezieht seinen Strom an der Strombörse, d.h. er hat keinen festen Arbeitspreis mehr sondern sein Preis orientiert sich nach den Preisen an der Strombörse.
Zunächst haben wir die Biogasanlage erst einmal in seinem Verbrauch beobachtet und gemeinsam beurteilt, welche Aggregate der Anlage wir mit Hilfe der Loxone steuern wollen.
Dabei ergaben sich 4 Szenarien (siehe oben):
Der Strompreis ist günstig (Preis MIN)
Der Strompreis ist hoch (Preis MAX)
Der Strompreis liegt oberhalt des Mittelwertes aber unterhalb des höchsten Preises (Preis über MEDIAN)
Der Strompreis liegt unterhalb des Mittelwertes aber oberhalb des günstigsten Preises (Preis unter MEDIAN)
Nach diesen 4 Szenarien steuern wir zusammen mit unserem Kunden die Rührwerke in seiner Biogasanlagen nach den Strompreisen an der Strombörse.
#Energiemanagement #Strombörse #Strompreis #Biogasanlage #BGA #Rührwerk #Stromverbrauch #Energiekosten