
In den letzten Jahren haben die steigenden Energiekosten dazu geführt, dass der Fokus mehr denn je auf dem Energieverbrauch liegt. Im August 2021 erreichte der Strompreis an der Börse mit 8,86 ct/kWh einen Spitzenwert, und der Preis stieg auf das 10-fache an, was den Ereignissen der vergangenen Monate geschuldet war.
Dies bedeutet für viele Unternehmen eine enorme finanzielle Belastung und kann sogar zur Insolvenz führen.
Obwohl sich die Strompreise momentan am Spotmarkt weitgehend reguliert haben, wird der Preis voraussichtlich nicht mehr bei nur 8 ct/kWh liegen. Unsere Einschätzung ist, dass sich die Preise zwischen 20 ct/kWh und 35 ct/kWh (in den Spitzen) einpendeln werden, je nachdem, wie viel Strom aus PV- und Windkraftanlagen gewonnen wird. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass nicht nur politische Ereignisse, sondern auch volatile Ereignisse wie beispielsweise Windstille den Strompreis beeinflussen können.
In Deutschland hatten wir im Sommer 2022 eine totale Windflaute, die die Strompreise an der Börse durch die Decke schießen ließ. Aktuell regiert der Wind über die Strompreise und drückt sie nach unten. Aber auch der gesunkene Gaspreis macht sich bemerkbar. Vor einigen Monaten explodierte der Preis, aber nun ist er wieder auf dem Niveau von vor 18 Monaten (6 €/MWh).
Die steigenden Strompreise zwingen viele Stromanbieter dazu, aktuelle Stromtarife zu kündigen und zu unzumutbaren Neupreisen anzubieten. Der höchste Arbeitspreis je kWh lag bei 1,20, was im Vergleich zum vorherigen Preis von 6 ct/kWh enorm ist. Daher wird es immer wichtiger, energieeffizient zu wirtschaften, sowohl im privaten Haushalt als auch in großen Unternehmen mit hohem Verbrauch von bis zu 1.000.000 kWh/Jahr.
Eine hohe Energieeffizienz ist jetzt besonders wichtig für die Industrie, da sich durch die Optimierung der Energieverbräuche die Kosten reduzieren lassen. Egal ob es sich um die Industrie, produzierendes Gewerbe oder Biogasanlagen handelt, wir helfen bei der Optimierung ihrer Energieverbräuche.
Wir führen Energieaudits gemäß DIN 16247 durch, um die Energieverbräuche zu ermitteln.
Um den Energieverbrauch zu optimieren, führen wir eine Ist-Analyse mit Hilfe von Netzanalysegeräten der einzelnen Komponenten durch. In einem Bericht werden alle Verbraucher aufgelistet und von uns bewertet.
Für die energieintensiven Verbraucher empfehlen wir Maßnahmen, um die Kosten in Zukunft zu senken.
Ein Energieaudit sollte für KMUs alle 4 Jahre durchgeführt werden, um die aktuellen Kennzahlen und Verbräuche zu identifizieren.
Als nachhaltige und dauerhafte Lösung empfehlen wir unser Energiemonitoring, um den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen und schnell auf energieintensive Ausreißer reagieren zu können.
Flexible Stromtarife können dabei helfen, den Energieverbrauch weiter zu optimieren und Kosten zu sparen. Diese Tarife bieten je nach Bedarf unterschiedliche Preise zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten. Unternehmen können so gezielt ihre energieintensiven Prozesse auf die günstigeren Zeiten verlegen und so ihre Energiekosten reduzieren.
Zusätzlich bieten wir als Lösungsanbieter auch ein umfassendes Energiemanagementsystem an. Mit unserem Energiemonitoring können Unternehmen ihren Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und auf energieintensive Ausreißer schnell reagieren. Auf Basis der Datenanalyse können dann gezielte Maßnahmen zur Energieoptimierung ergriffen werden.
Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Energiekosten langfristig zu senken und eine nachhaltige Energieeffizienz zu erreichen.
Mit unseren Experten und individuellen Lösungen können wir auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und gemeinsam maßgeschneiderte Konzepte entwickeln.
Insgesamt ist es wichtig, dass jedes Unternehmen auf die steigenden Energiekosten reagiert und Möglichkeiten zur Energieoptimierung findet.
Wir stehen unseren Kunden dabei als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite.
Mehr Infos unter: https://hr-energiemanagement.de/energieaudit-nach-din-en-16247/
#Energieberatung #Energieaudit #Bafa #Energieberatung #Energiekosten #Strom #Heizung #Industrie #Einzelhandel #Biogas #Freizeitstätte #Förderung