Das Fitnessstudio mit einer Grundfläche von ca. 2.600 m² wurde mit einer Langzeitmessung (Heizungs-EKG) an Heizkesseln, Heizverteilung bestehend aus Mischer und Pumpen, sowie Warmwasserbereitung dauerhaft gemessen.
Durch das Heizungsmonitoring und des Energieaudits konnten wir dem Betreiber vom Studio aufzeigen, wo Einsparpotenzial vorhanden ist und gezielt Energiekosten zu sparen sind.
Folgende Maßnahmen sollten hier durchgeführt werden:
• Einbau einer selbstlernenden Zirkulationspumpe
• Elektronische Heizkörperthermostate einsetzen
• Hydraulischer Abgleich
• Heizungsregelung sollte optimiert werden
• Einsatz geeigneter Heizungsregelung/Heizungsmischer
Durch das Heizungsmonitoring konnte überprüft werden, ob die Regelung auf die Witterung reagiert und die Absenkzeiten konnte optimiert werden.
Die Betriebszeiten beim Fitnessstudio betragen durchschnittlich 12 bis 13 Betriebsstunden pro Tag in der Woche und 6 bis 7 Betriebsstunden an den Wochenenden.
