top of page

Energieaudit mit HeizungsEKG in einem Saunabetrieb im Sauerland

Viele unser Kunde haben, wie alle Unternehmen in Deutschland, das Problem, dass sie mit steigenden #Energiekosten zu kämpfen haben.

Damit man die #Kostenspirale unterbrechen kann, sollten Firmen eine #Energieberatung durchführen lassen und durch ein dauerhaftes #Heizungsmonitoring bzw. #Energiemangement kontrolliert werden.

Durch eine #Energieberatung und #Heizungsmonitoring konnten wir den hier aufgeführten Kunden lösungsorientiert beraten und Schwachstellen in seinem Unternehmen aufzeigen.


Das untersuchte Objekt hat eine Größe von 600 m² mit einer jährlichen Betriebsstunde von 2.000 für Warmwasser/Heizung.

90 % des Hauptenergieverbrauchs ist der #Strom, der für die #Saunen verbraucht wird.

Die Wärme wird für die #Heizung verwendet und #Warmwasser wird sehr viel für die Duschen verbraucht.


Durch die #Langzeitmessung vom #HeizungsEKG konnten wir folgendes aufzeigen:

(Die Dokumentation soll unserem Kunden dienen, dass er gezielt #Energie einspart.)


· Das verbaute #BHKW austauschen, neues BHKW mit passender Größe einbauen lassen.

Das neue BHKW, nicht mit Kessel allein weiterheizen, da wesentlich mehr Strom als bisher selbst produziert

werden könnte.

Dieser Vorgang spart 100 MWh/a Strommix Einkauf.

· Änderungen an der #Wärmeverteilung, hydraulischer Abgleich, #Hocheffizienzpumpen einbauen.

10% #Gasverbrauch (von ca. 200 MWh)

· Pufferspeicher nutzen, verhindert das Takten der Wärmeerzeuger

Weitere 10 % Gasverbrauch einsparen (von ca. 200 MWh)

· Wärme vom BHKW an Saunen zur Vorwärmung nutzen.

Heizen mit BHKW-Wärme statt mit Strom.




Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page