top of page

Energieberatung beim mittelständischen Möbeltischler (Küchen-Manufaktur)

Welche sind die Hauptenergieverbraucher?

Die Heizung wird mit eigenem Abfall befeuert 100%

Beleuchtung: ca. 5-10%, Motoren für Säge- und Fräsmaschinen, Absauganlage 70%

Büro ca. 10% des Stromverbrauches.

Beschreibung der energetischen Mängel

- Fehlender Pufferspeicher an der Biomasseheizanlage, Kesseltakten

Hydraulischer Abgleich der gesamten Heizanlage, fehlende Hocheffizienzpumpen.

- Fehlende Isolation an der Heizungsrohren führt zu unnötigen Wärmeverlusten.

- Die Beleuchtung kann durch energiesparende Leuchtmittel ersetzt werden.

- Dauerlaufende Motoren (Lüftung, Absaugung) können durch Hocheffizienzmotoren

ersetzt werden (Stromverbrauch geringer).

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

1) Heizungsrohre isolieren spart ca. 10% des Wärmebedarfes

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 10 MWh und 0,00 €

2) Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen austaschen, spart 50% Strom

bei 8000 Bh/a: 1 kW x 8.000 h x 0,15 €/kWh = 1.200 €

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 8 MWh und 1.000,00 €

3) T7 Leuchtmittel einsetzen Rechenbeispiel: Austausch der 60 Watt Leuchtstofflampen

gegen die Einsparleuchtmittel mit 35 Watt: 220 Arbeitstage mal 10 Stunden = 2.200

Stunden. Bei 100 Leuchtmitteln: (60-35 W) x 100 Stk x 2.200 h x 0,15 €/ kWh

Spart 5.5 kWh/a

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 5 MWh und 800,00 €

4) Elektromotoren prüfen,die "durchlaufen". Kleine Antriebe sind grundsätzlich

schlechter als große Antriebe: bei 5 kW 10% einsparen:0,5 kW x 2.200 h/a = 1.100 kWh/a

bei 0,15 € ~ 165 €/abei 8760 h/a wären es 657 €/a !!!

Extrem kurze Amortisationszeit bei 24/7 Anwendungen.

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 1 MWh und 165,00 €