top of page

Energieberatung bei einer Zimmerei aus Sachsen-Anhalt

Welche sind die Hauptenergieverbraucher?

Hallenkräne 5% , Beleuchtung 10% , Büro-PC 10%, Sägemaschine 75%

Gasheizung 100% vom Gasverbrauch

Beschreibung der energetischen Mängel

- Heizkreise werden mit statischen Pumpen betrieben, diese Pumpen können nicht

bedarfsgerecht auf den Volumenstrom eingehen.

- Hydraulischer Abgleich der Anlage noch nicht durchgeführt, dadurch höhere

Vorlauftmperaturen in der Anlage notwendig, somit höhere Abstrahlverluste durch

die gesamte Wärmeverteilung.

- Hydraulische Entkopplung v. Wärmeerzeuger und Wärmeverteilung fehlt (Puffersp.).

Dadurch entsteht das Kesseltakten mit hohen Anfahr- und Ausschaltverlusten.

- Noch keine energetische Nutzung der Holzabfälle.

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

1) Einbau von Hocheffizienzpumpen (automatisch drehzahlgeregelte Pumpen)

Spart ca. 5-10% des Gasverbrauches

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 6 MWh und 300,00 €

2) Hydraulischer Abgleich der Anlage (Heizköper) Einstellung der Durchflussmengen

entsprechend der Heizlast und Entfernung zur Wärmeverteilung spart

ca. 5-10 % des Gasverbrauches

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 6 MWh und 300,00 €

3) Benutzung von Pufferspeicher zum Entkoppeln des Heizkessels von der Wärme-

verteilgung senkt Anfahr- und Ausschaltverluste ca. 10 % vom Gasverbrauch

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 8 MWh und 300,00 €

4) Verwendung eines Biomasse Holzvergasers (Stückholz) senkt die Wärmekosten

um die Menge des Abfalls, wir gehen hier in der Annahme von 60% aus, je nach

Lagerkapazität

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 50 MWh und 3.000,00 €

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page