top of page

Energieberatung / Energiemanagement im 4 Sterne Hotel mit Restaurant und Wellnessbereich in OWL

Welche sind die Hauptenergieverbraucher?

Beleuchtung 20, Sauna 20 , Küchengeräte 20 , Lüftungsanlage 20

Heizung 20% v. Strom, Erdgas: 80% Heizen, 20% Kochen

Beschreibung der energetischen Mängel

Hocheffizienzpumpen nicht vorhanden oder nicht in Betrieb (Handbetrieb)

Einstellbarkeit der Kesselregelung, Brennerwartungen nachweisbar machen.

Taktzeiten Brenner zu kürzen

Riesengroßer Gaszähler weit außerhalb der Eichpflicht. Auszutauschen

Beleuchtung weiter auf LED umstellen.

Gasanbieterwechsel prüfen: Vorhaltleistung 300 kW !!! Zähler TRENNEN !!

Versorgung Altbau umzuändern: mit Pufferspeicher, Pumpe auf dT-Regelung

umzustellen, (gemessen: bis 15 kW Verlustleistung (Wärme))

BHKW: statt der angebotenen 50 kW-Maschine eine 15 kW-Größenordnung

anstreben.

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

1) Auf Pufferspeicher umbauen spart 8.750 h x 15 kW / 0,7 eta) x 0,05 € = 9.000 €

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 90 MWh und 9.000,00 €

2) Regelung einstellbar und bedienbar machen, Werte visualisieren =

TRANSPARENZ, spart 15 % v. Gasverbrauch

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 100 MWh und 10.000,00 €

3) BHKW-Anlage: Liefert Wärme auf Pufferspeicher -> Verluste durch Kesseltakten

werden drastisch vermindert, BHKW produziert 6.000 h x 15 kW Strom = 90.000 kWh im

Wert von 0,2 €/kWh ca. 15-18 TEuro/a

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 90 MWh und 15.000,00 €

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page