Welche sind die Hauptenergieverbraucher?
Es gibt 7 Feuerstellen und 2 Gasöfen sowie Gaskocher. Die 7 Heizkessel verbrauchen
80% vom Brennstoffbezug. Der Anteil Strom: Typischer Hotelbetrieb mit Restaurant. Küchen-und Bürogeräte uvam. Anteile nicht einzuschätzen, müsste gemessen werden.
Beschreibung der energetischen Mängel
1) Im Ersten Hotel haben wir ein sehr gutes dT (Differenz Vorlauf-RücklauftellJperatur)
festgestellt,._guter hydraulischer Abgleich. Trotzdem eine hohe Verlustleistung
Q-ßS Kessels noch im Heizbetrieb. Brennwerteffekt = 0 wegen noch zu hoher Rücklauft.
2) Im zweiten tiotel haben wir die Gesamtverlustleistung gemessen (auch zu hoch)
vyar.mwasserbereitung hat Verluste von 50% !!!!!
3) Die drei wandhängenden Heizkessel in der "Verwaltung" sind .zusammenzufassen,
Messungen stehen noch bevor (Detailberatung), auch hier sind große Verluste zu
erwarten, hier fehlen die Mocheffizienzpumpen und eine geschlossene Isolierung
4) Fehlende Wärmerückgewinnung an Kühlaggregaten, -> für die Warmwasserbereitung.
Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen
1) Der Wirkungsgrad der Warmwasserbereitung ist nur 50%.
Wir erachten einen Einbau einer oder mehrerer Solaranlagen. Der Warmwasserverbrauch sollte vorab ausgemessen werden.
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 40 MWh und 2.000,00 €
2) Zusammenfassung der drei Heizkessel in der Verwaltung spart bis 20% vom dortigen
Brennstoffverbrauch.
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 40 MWh und 3.000,00 €
3) Dauerhafte Temperaturüberwachung der Heizstellen und Heizkreise spart
erfahrungsgemäß 5-10% durch Erkenntnisse für die Wartung
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 25 MWh und 2.000,00 €
4) Unabhängige Kontrollmessung an der PV-Anlage
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 0 MWh und 0,00 €