top of page

Energieberatung im Maschinenbau- und Handelsunternehmen

Welche sind die Hauptenergieverbraucher?

Heizung, Maschinen in der Werkstatt, Computer und Kopierer im Büro

Beschreibung der energetischen Mängel

- In der Verwaltung, Verkaufsraum: Überprüfung der Möglichkeit Umstellung auf T5

Leuchtstofflampen.

- Installation der Hocheffizienzpumpen und Isolation der Leitungen überarbeiten,

Durchführung des hydraulischen Abgleiches als wesentliche Kostendämpfer dort.

- Die Produktionshalle war mit einem Standardheizsystem ausgerüstet.

Da die Fertigung Stromintensiv ist, kann ein BHKW Strom und Wärme produzieren.

Berechnung geeigneter Pufferspeicheranlage, Versorgung von benachbarten Gebäu-

den möglich. Geeignete Hallenbelüftung benutzen, Wärmerückgewinnung Ventilatoren

vorsehen, Hocheffizienzpumpen, Wärmemengenzähler einzubauen.

Welche produktionsbedingten Veränderungen erwartet das Unternehmen?

Das Unternehmen wird in der Produktion mehr Wärme und Strom verbrauchen als

bisher.

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

- Hocheffizienzpumpen, Wärmerückgewinnungsventilatoren einbauen spart

20% der Energiekosten bei Beheizung der Produktion (20% von 200 MWh)

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 40 MWh und 2.000,00 €

- Einbau einer geeigneten BHKW-Anlage als Wärmeerzeuger spart

beispielsweise: 4.000 h x 50 kW = 200.000 kWh Strom (bei 0,15 €/kWh)

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 200 MWh und 10.000,00 €

- Austausch der alten Lufterhitzer gegen hocheffiziente Heizlüfter und der

Einbau einer temperaturgesteuerten Deckenlüfterwärmerückgewinnung spart 20%

Brennstoff der Wärmeerzeugung (20% von 200 MWh/a)

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 40 MWh und 2.000,00 €

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page