top of page

Energieberatung im Campingpark mit 4 Sternen BVCD/DTV in Bayern

Welche sind die Hauptenergieverbraucher?

Die Heizungen für Verwaltung, Gaststätte, Gästehaus und die Sanitärhäuser 100% Heizöl

Strom: typischerweise die Camper verbrauchen 75% des Stroms. Weitere 25 % für die

Beleuchtung, Pumpen, Computer, diverse Kleingeräte, Küchengeräte Restaurant

Beschreibung der energetischen Mängel

Die Energieverbrauchenden Anlagen sind grundsätzlich sanierungsbedürftig:

Lüftungsanlage, Schwimmbadfiltertechnik, Pumpen, Entfeuchtung (Kompressor)

Heizanlage, Wärmeverteilung, Strombasiertes Heizen Ferienhäuser.

Heizanlage Schwimmbad: schlechte Rohrisolation, keine Hocheffizienzpumpen

keine nachvollziehbare Regelung -> ineffizient, Kessel auch viel zu groß 900 kW

Umbauangebote sind einzuholen

Überlegungen, den Brennstoff zu wechseln auf Pellets oder Hackschnitzelbasis

Wirtschaftlichkeitsberechnungen erforderlich

Der extrem hohe Stromverbrauch lässt Überlegungen hinsichtlich BHKW-Betrieb zu,

da die Wärme wieder ganzjährig gebraucht wird.

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

1) Rohrleitungen isolieren und Heizungsthermostate f. Gaststätte/Sanitär per Funk

zeitabhängig ansteuern, Hydraulischen Abgleich spart mindestens 10%

von den ~ 800 MWh Brennstoff

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 80 MWh und 5.000,00 €

2) Heizung korrigieren. Volumenstrom regeln z.B. mit Rücklauftemperatur geführtem

gemischten Regelkreis, Hocheffizienzpumpen einsetzen spart 20%

von den ~ 800 MWh Brennstoff. 2-3 Jahre Amortisation

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 160 MWh und 5.000,00 €

3) BHKW Anlage produziert den Strom zum Gas- bzw. Ölpreis, nach Messung

dertatsächlichen Wärmemenge ( z.Bsp. 7000 Bh x 15 kW = 105.000 kWh Strommenge

im Einkauf gespart.) Gleichzeitig wird die Wärmeversorgung wie in 2. beschrieben

überarbeitet (20 % von 800 MWh).

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 185 MWh und 11.000,00 €

4) Einbau einer Biomasse-Heizanlage halbiert die Brennstoffkosten und gleichzeitig

wird die Wärmeversorgung wie in 2. beschrieben überarbeitet (20 % von 800 MWh).

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 160 MWh und 20.000,00 €

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page