Welche sind die Hauptenergieverbraucher?
90% Waschmaschinen, Spülmaschinen, Backgeräte, Warmhaltegeräte, Klimatruhen,
Kühltruhen, 10% Beleuchtung, Heizen + WW : ~ 178 kW
Beschreibung der energetischen Mängel
- Heizungsthermostate per Funk lastabhängig ansteuern, Hydraulischen Abgleich
durchführen. Heizung erneuern. Volumenstrom regeln mit Rücklauftemperatur-
geführtem gemischten Regelkreis, Hocheffizienzpumpe korrekt betreiben
- Umstellen der Zuleitung von Kaltwasser auf Warmwasser senkt die Stromkosten beim
beim Betrieb der Spülmaschinen
- Ausmessen der Wärmemenge über eine definierte Zeit erlaubt genaue Aussagen
über die Laufzeit eines BHKW. Wärmemengenzähler einbauen.
Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen
1) Heizungsthermostate f. Gaststätte per Funk lastabhängig ansteuern, Hydraulischen
Abgleich spart 10% von den ~ 180 MWh Brennstoff
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 18 MWh und 1.000,00 €
2) Heizung korrigieren. Volumenstrom regeln mit Rücklauftemperatur geführtem
gemischtenRegelkreis, Hocheffizienzpumpen einsetzen spart 20% von den ~ 180 MWh
Brennstoff
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 36 MWh und 2.000,00 €
3) BHKW Anlage produziert den Strom zum Gas- bzw. Ölpreis, nach Messung
dertatsächlichen Wärmemenge ( z.Bsp. 5000 Bh x 15 kW = 75.000 kWh Strommenge
im Einkauf gespart.)
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 75 MWh und 11.000,00 €