Welche sind die Hauptenergieverbraucher?
Kühltruhen, Spülmaschinen, Beleuchtung, diverse Küchengeräte, Backofen Warmhalte-
geräte, Waschmaschinen, Heizung 100 % Gas
Beschreibung der energetischen Mängel
- Fehlende geeignete Regelungstechnik für die Heizkreise. Dadurch große
Standbykosten der Heizanlage, Kessel sehr alt. Hocheffizienzpumpen einbauen.
- Kessel taktet sehr viel durch 1), Umbau zur Speicher Ladeschaltung ist empfohlen
2000 - 4000 Liter Pufferspeicher einbauen
- Grundsätzlich sollen alle Spülmaschinen und Waschmaschinen mit warmen statt mit
kaltem Wasser versorgt werden, Einsparung von Stromkosten, je nach Küchennutzung.
- Einbau einer BHKW-Anlage am Pufferspeicher für die eigene Stromerzeugung.
Auslegung durchführen lassen.
Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen
1) Einbau einer BHKW-Anlage zur Wärmeproduktion und Stromerzeugung.
Kann bei Durchführung der Maßnahmen 1.)-3.) bis zu 75.000 kWh/a Strom einsparen
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 75 MwH und 9.000,00 €
2) Heizung erneuern. Volumenstrom regeln mit Rücklauftemperatur geführtem
gemischtenRegelkreis, Hocheffizienzpumpen einsetzen spart 20% von den
~ 140 MWh Brennstoff
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 30 MwH und 4.000,00 €
3) Heizungsthermostate per Funk lastabhängig ansteuern, Hydraulischen
Abgleichdurchführen. Heizung erneuern. Umstellen der Zuleitung von Kaltwasser auf.
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 14 MwH und 2.000,00 €
4) Umstellen der Zuleitung von Kaltwasser auf Warmwasser senkt die Stromkosten
beim Betrieb der Spülmaschinen.
Geschätztes Einsparpotential p. a. in 5 MwH und 1.000,00 €