top of page

Energieberatung in einen Gebäude mit Hotel und Einzelhandel

Welche sind die Hauptenergieverbraucher?

Neue Heizverteilung mit drehzahl geregelten Hocheffizienzpumpen

Gasverbrauch: 100 % Heizung/Warmwasser für Hotel und andere Mieter.

Stromverbrauch: Heizanlage, Pumpen, Heizkessel, Beleuchtung

Beschreibung der energetischen Mängel

- Fehlende hydraulischer Abgleich in allen Strängen, Thermostatventile sind nicht

voreinstellbar. Keine Differenzdruckregler installiert.

- Fehlende geregelte Pumpen, Stromsparpumpen, Hocheffizienzpumpen einsetzen.

Kein Zugriff auf Regelungstechnik, somit fehlende Möglichkeit in das System

energiesparend einzugreifen.

- Wirkungsgrade und Jahresnutzungsgrade sind nicht bekannt. Fehlende eigene

Aufzeichungen vom Gasverbrauch monatliche oder sogar wöchentliche Verbrauchs-

daten. Fehlende Kenntnisse Volumenstrom und Temperaturverläufe aller Heizkreise.

- Starkes Takten des Heizkessels: große Anfahr- und Abschaltverluste zu erwarten.

Auskopplung über unüblich große Wärmetauscher-> zu hohe Verluste (Pumpen-

strom und Wärmeverluste)

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

1. Austausch der alten Pumpen sowie korrekter hydraulischer Abgleich spart

15 % des Brennstoffeinsatzes. (Controlling empfohlen)

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 30 MWh und 2.000,00 €

2. Regelung erneuern und auf aktuellen Stand bringen spart 15 % des

Brennstoffeinsatzes (Controlling empfohlen)

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 30 MWh und 2.000,00 €

3. BHKW-Anlage einbauen -> Abwandlung vom Taktbetrieb zum Gleitbetrieb

(Grundlast)spart wiederum 5 % Brennstoffeinsatz, Strom aus Gas selber erzeugen

spart bis zu 75 MWh Strom, der nun auch an Mieter/Pächter verkauft werden kann.

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 75 MWh und 8.000,00 €

4. Ansteuerung von Thermostatgruppen per Funk -5% Brennstoffeinsatz.

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 11 MWh und 1.000,00 €

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page