top of page

Energieberatung / Energiemanagement in einer kleinen Tischlerei


​Welche sind die Hauptenergieverbraucher in dieser Tischerlei ?

Die Heizung wird mit eigenem Abfall befeuert 100%.

Beleuchtung: ca. 5-10%, Säge- und Fräsmaschinen 60%, Absauganlage 20%

Büro ca. 10% des Stromverbrauches.

Beschreibung der energetischen Mängel

- Leider gibt es technische Probleme mit dem Biomassekessel

Hydraulischer Abgleich der gesamten Heizanlage fehlt.

- Leuchtmittel noch auf altem Standard

- Die Antriebe haben nicht die EFF Klassifizierung: Hocheffizienzmotoren.

Beispiel: Absauganlage Motor typsicherweise nicht als Effizienzmotor ausgeführt.

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

1. Nutzung eines Biomasse Holz BHKW zur Strom- und Wärmeerzeugung

6.000 Bh/a x 25 kW_e = 150.000 kWh Strom im Wert von 33.000 € kann erzeugt

werden. Zusätzlich kann die Wärmemenge von 80 kW x 6.000 Bh/a an Gewerbetreibende

Nachbarn mit Prozesswärmebedarf verkauft werden 480.000 kWh/a (ca. 30.000 €)

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 630 MWh und 60.000,00 €

2. Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen austaschen, spart 50% Strom

bei 8000 Bh/a: 1 kW x 8.000 h x 0,15 €/kWh = 1.200 €

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 8MWh und 1.000,00 €

3. T7 Leuchtmittel einsetzen Rechenbeispiel: Austausch der 60 Watt Leuchtstofflampen

gegen die Einsparleuchtmittel mit 35 Watt:220 Arbeitstage mal 10 Stunden = 2.200

Stunden Bei 100 Leuchtmitteln: (60-35 W) x 100 Stk x 2.200 h x 0,15 €/ kWh

Spart 5.5 kWh/a

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 5 MWh und 800,00 €

4. Elektromotoren prüfen, die "durchlaufen". Kleine Antriebe sind grundsätzlich schlechter

als große Antriebe: bei 5 kW 10% einsparen: 0,5 kW x 2.200 h/a = 1.100 kWh/a

bei 0,15 € ~ 165 €/abei 8760 h/a wären es 657 €/a !!!

Extrem kurze Amortisationszeit bei 24/7 Anwendungen

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 1 MWh und 165,00 €

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page