top of page

Wie lassen sich Stromkosten senken in der Bäckerei ?

In Bäckereien steigt – durch zunehmende Automatisierung und mehr tiefgekühlte Waren – vor allem der Stromverbrauch.

Dabei schlagen die Prozesswärme, die Kälte- und Wasseranlagen sowie die Beleuchtung am höchsten zu Buche.

Garen Bei der Gare sollten vor allem die Anlagen möglichst weitgehend ausgelastet sein – und die Leerlaufzeiten gering.

Außerdem kann mittels abgesenkter Temperatur die Gare und der Gärprozess unterbrochen oder verzögert werden: Das ermöglicht eine Vorproduktion.

Die Teiglinge können danach langsam aufgetaut und auf Gärtemperatur gebracht werden. Backen Am meisten Energie brauchen Backöfen – wegen der oft zu hohen Temperaturen. Mess- und Regeleinrichtungen, wie Dampfblenden und Dampf-Regelventile, ermitteln den minimalen Dampfbedarf für das jeweilige Produkt während des Backvorganges.

Mit Hilfe solcher Steuerungen kann zwischen acht und 25 Prozent des Energieverbrauchs der Backöfen eingespart werden.

Maßnahmen

Energieberatung für die Bäckerei

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page