Kühlung, Klimatisierung und Lüftung
Müssen Produktionsanlagen gekühlt werden, sollte das geforderte Temperaturniveau überprüft werden. Es ist besser, einen Prozess vom allgemeinen Kältenetz abzukoppeln, als das ganze Netz auf besonders niedrigem Temperaturniveau zu betreiben.
Deshalb sind Wärmequellen in zu kühlenden Räumen zu entfernen und die Fenster geschlossen zu halten.
Auch bei der Lüftung gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Energie effizienter zu nutzen. Betriebsdauer und Größenauslegung der Anlagen lassen sich in der Regel besser auf den Produktionsprozess abstimmen.
Dazu sind Führung und Beschaffenheit der Rohre sowie die geometrische Anordnung der Luftführung zu überprüfen. Der Lüftungsbedarf, den eine große Hallenlüftungsanlage braucht, kann gesenkt werden: Die schadstoffbelastete Abluft ist direkt am Entstehungsort, also dezentral abzusaugen. Weitere Informationen dazu im Abschnitt Querschnittstechniken unter Lüftung, Kühlung und Kälte.
Weitere Möglichkeiten
Prozesse optimieren
Wärmedämmung
Abwärme nutzen.
Querschnittstechniken
Elektromotoren
Raumwärme und Warmwasser.