top of page

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Biogasanlagen

Heute zeigen wir Ihnen 11 Schritte , die zur #Kostenreduzierung in Biogasanlagen beitragen werden, ein Muss, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern

1. Bessere Wirtschaftlichkeit in Biogasanlagen durch #Eigenstromreduzierung.

Durch die konsequente Untersuchung und Analyse der Verbraucher in der Biogas (Rührwerke und Motoren usw.) kann der Stromverbrauch gesenkt werden. Dazu sind Messungen erforderlich.

2. Anhebung der Wirtschaftlichkeit durch Optimierung der #Betriebszeiten in Biogasanlagen.

Mit Hilfe von Ablaufdiagrammen werden die Betriebszeiten abgebildet und optimiert.

3. Mehr #Wirtschaftlichkeit durch regelmäßige Überprüfung der Gasdichtigkeit der Dächer von Biogasanlagen

Die Gasdichtigkeit der Dächer kann auch vom Betreiber regelmäßig mit einfachen Hilfsmittel überwacht werden. Dadurch können die notwendigen Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden.

4. Mehr #Ertrag für Biogasanlagen duch: Einrichtung regelmäßiger Wartungsintervalle

Durch abgestimmte und regelmäßige Wartung der Anlagentechnik wird die Wirtschaftlichkeit der Anlage wesentlich verbessert. Der Wartungsplan sollte mit einem Fachmann abgestimmt werden. Diese Maßnahme wird auch zur Betriebssicherheit der Anlage beitragen.

5. Wirtschaftlichkeit Ihrer Biogasanlage weiter absichern durch: #Austausch der Komponenten oder Instandsetzung.

Durch die Weiterentwicklung der Anlagenkomponenten kann es wirtschaftlicher sein, neue Komponenten einzusetzen, da diese von der Wirtschaftlichkeit kostengünstiger zu betreiben sind. Deswegen ist es sinnvoll auch hier mit einen neutralen herstellerunabhängigen Experten zu prüfen, ob eine neue Installation wirtschaftlicher ist. Dabei sollten alle Rahmenbedingungen geprüft werden.

6. Biogasanlage nicht mehr wirtschaftlich? Anlage auf #Anfälligkeit und #Ausfallrisiken überprüfen

Die Ausfallrisiken und die Folgen sollten mit einem Fachmann untersucht und aufgelistet werden, dazu wird ein Plan entwickelt wie schnell auf Ausfälle reagiert werden kann. Dadurch ist der Betreiber gut auf diese Situationen vorbereitet.

7.Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Biogasanlage 2016? #Eigenstromnutzug der Anlage überprüfen

Die Wirtschaftlichkeit der #Eigenstromnutzung der Biogasanlage

mit einem neutralen Experten unter Einbeziehung aller Gesichtspunkte auch auf kaufmännischer Sicht jedes Jahr überprüfen. Substratkosten, Stromkosten, Stromsteuer, Abschreibung usw. sind verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

8. Wärmekonzepte für die Biogasanlage neu entwickeln, um Biogasanlage wieder wirtschaftlich zu machen.

Ob mit oder ohne KWK, es sind noch viel ungenutzte Wärmekonzepte möglich. Eine neutrale hertsellerunabhängige Fachbetreuung schafft neue Sichtweisen und hilft die Ideen umzusetzen.

Wärmekonzepte für die Biogasanlage neu entwickeln, um Biogasanlage wieder wirtschaftlich zu machen.

9. Neuer Erkenntnisse nutzen und BHKW`s auf die Energieeffizienz untersuchen, um die Wirtschaftlichkeit der Biogas Stromerzeuger weiter zu verbessern.

Ursache: Dadurch, dass von 2005-2014 BHKW´s am Fließband produziert wurden und die Optimierung der Anlagen zum Teil auf der Strecke geblieben sind. Eine intensive Betrachtung der BHKW´s mit den Herstellern zur Verbesserung der Betriebskosten ist in vielen Fällen sehr hilfreich.

11. Reduzierung der Kosten in Biogasanlagen: #Verbrauchsstoffe

Die rechtzeitige Nutzung neuer Einkaufsmöglichkeiten für die Verbrauchstoffe der Anlagen kann erhebliche Kosten sparen. Der Austausch der Möglichkeiten wird Vorteile aufdecken.

Unser Angebot Die Energieberatung für Biogasanlagen

Es ist möglich eine offizielle förderfähige Energieberatung für die Biogasanlagen durchzuführen, die Umsetzung der Ergebnisse der Beratung führt in der Regel zu erheblichen Kostenreduzierungen.

Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
bottom of page