
Stromfee-Tagebuch

Heizungsmonitoring

Stromfee-Tagebuch

Stromfee-Tagebuch
Das Energiemonitoring bei Wärmepumpen dient dazu, den Energieverbrauch und die Leistung der Wärmepumpe zu überwachen und auszuwerten.
Mit Hilfe von Energiemonitoring-Systemen können Betreiber von Wärmepumpen den Energieverbrauch genau nachverfolgen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um den Verbrauch zu reduzieren und damit Energie und Kosten zu sparen.
Energiemonitoring-Systeme können auch dazu beitragen, den Betrieb der #Wärmepumpe zu optimieren und eventuelle Störungen frühzeitig zu erkennen.
Die genaue Wirtschaftlichkeit und besonders die Verbräuche bleiben im Dunklen, da die meisten Besitzer einer Wärmepumpe nicht mit einem Heizungsmonitoring bzw. Energiemonitoring ausgestattet sind.
Sie erfahren erst, ob ihre Wärmepumpe zu viel verbraucht, wenn es zu spät ist und hohe Kosten entstanden sind.
Besonders in der heutigen Zeit von hohen Energiekosten muss dieses nicht sein und kann mit einem individuellen, digitalen Energie- bzw. Heizungsmonitoring/Heizungs-EKG einfach und effizient gelöst werden.
Wir haben einen Datenlogger, der die Temperaturmesswerte in 15-Minuten-Intervallen mit unserem Smart-Home-Loxone erfasst und die Daten zur Grafana-Software zur grafischen Darstellung übermittelt.
Unsere Kunden erhalten zum "STROMFEE-Tagebuch" ihre Zugangsdaten und können die ermittelten Temperaturmesswerte ihrer Wärmepumpe grafisch sehen.
Nur so kann ein Wärmepumpenbesitzer seine Kosten einsehen und dauerhaft überprüfen!