![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie | ![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie | ![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie | ![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie | ![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie | ![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie | ![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie | ![]() Datenerfassung Strom GalvanikbeckenEnergieberatung in der Industrie |
---|



Die Energieberatung in erneuerbaren Energieanlagen EEG
Ablauf
Wir besichtigen Ihr Unternehmen vor Ort und machen uns gewissenhaft ein eigenes Bild über die mögliche Problematik oder die eventuell vorherrschenden Fehlerquellen.
Gemeinsam legen wir die Untersuchungsschwerpunkte fest, sodass wir fokussiert an zwei Tagen vor Ort unsere präzisen Messungen durchführen können.
Gemeinsam mit Ihnen findet vor Ort auch eine Zwischenanalyse und eine Festlegung möglicher Maßnahmen statt. Infolgedessen erstellen wir Ihnen einen sorgfältig gefertigten Bericht.
Dieser Bericht wird Ihnen einmal vorgestellt, sodass gegebenenfalls Korrekturen und Nachmessungen erfolgen können.
Sind daraufhin die letzten Korrekturen getätigt und der Abschlussbericht vollends erstellt, wird Ihnen mitsamt des ganzen Energieaudits vorgestellt, inklusive aller Ist-Aufnahmen und Energieeinparmaßnahmen.
Besondere Merkmale unserer Energieberatung
Merkmale
Verwendung von hochwertigen Messgeräten für Erfassung von Wärme und Strom: Anlagen können im laufenden Betrieb untersucht werden
Grundlage der Strommessung
Zwei hochauflösende Netzanalysatoren zur Erfassung von:
1. des tatsächlichen Stromverbrauchs der einzelnen Motoren, eingeteilt in ihre jeweiligen Baugruppen
2. der Analyse des lastgangs und des cos-phi (Blindstrom)
3. des Aufzeigens von Lösungen
Grundlage der Wärmeermittlung
Diverse mobile Ultraschallmessgeräte zur berührungslosen Erfassung von Durchflussmengen verschiedenster Art
Messung Netzqualität
Hochauflösende Netzanalysatoren zur Erfassung von:
1. Analyse der Netzspannung und Oberschwingungen (sogenannte Netzverschmutzung)
2. Aufzeigen von Lösungen
Heizungsanalysen/Energiemonitoring
Mobile Ultraschallmessgeräte zur berührungslosen Erfassung von:
1. Durchflussmengen (Wärmemengenrechner) an u.a. BHKWs (sogenanntes BHKW-EKG) und Wärmenetzen (sogenanntes Heizungs-EKG)
2. Aufzeigen von Lösungen
Die Energieberatung greift an allen Stellen, wo Energieflüsse stattfinden. Somit können in etwa bis zu 70 Messstellen mit den gennanten Methoden genauestens untersucht werden.
Ergebnisse - was kommt heraus?
1. Stromfressende Baugruppen und Anlagenteile werden klar identifiziert
- Somit werden oft Vermutungen bestätigt und bei der Entscheidungsfindung geholfen. Somit können im Schnitt ca. 10 - 15 % der Stromkosten jährlich eingespart werden
2. Die Netzsituation und Leistungsspitzen
- Die Spannungslage, Oberschwingungen, Netzverschmutzungen sowie Spitzenlasten werden geklärt. Es können im Schnitt rund. 5 - 15% Stromkosten jährlich eingespart werden
3. Schleichend verschmutzte oder verstellte Baugruppen werden bei der Wärmeübertragung identifiziert
- Pumpen, hydraulische Weichen, Wärmetauscher, Ventile, Verteiler und Kühler können auffallen und umgehend korrigiert werden. Im Schnitt können infolgedessen ca. 20% der Liquiditätsverluste wieder gut gemacht werden und das jährlich
4. Das Potential für weitere Liquiditätsverbesserungen durch das Auskoppeln der Wär,me wird "endlich" freigemacht (Flaschenhälse werden beseitigt)
5. Stromsteuer kann nach der Energieeffizienzmaßnahme rückerstattet werden









Die 3 wichtigsten Vorteile durch die Energieberatung Industrie
